Der Alpaka-Überwurf ist eine Ergänzung zu Ihrer Inneneinrichtung. Mit seiner warmen Ausstrahlung verleiht Alpaka allen Innenräumen diesen so wertvollen Hauch von Geselligkeit und Authentizität. Unbedingt erforderlich.
Warum eine Alpakadecke zu Hause haben?
Der Alpaka-Überwurf ist in allen komfortablen Häusern beliebt. Dieses Stück Stoff ergänzt perfekt ein Wohn- oder Schlafzimmer. Die Decke ist leichter als eine Decke und etwas kleiner. Es eignet sich daher ideal als zusätzlicher Stoff und wärmt, wenn einem etwas kalt ist. Daher ist das Material sehr wichtig, denn je wärmer es ist, desto effektiver gilt die Decke . Ursprünglich wurde die Decke hauptsächlich auf Reisen verwendet, als Schal vervollständigte sie ein Outfit, wenn die Temperaturen sanken. Heutzutage findet man in allen Häusern Plaids, die dem Interieur eine schicke und warme Note verleihen. Ein lässig auf der Armlehne eines Chesterfield-Sessels platzierter Überwurf gibt sofort den Ton des Hauses an. Deshalb ist Alpaka bzw. Alpakastoff besonders zu empfehlen . Diese Faser stammt vom gleichnamigen Tier, das ein sehr warmes Fell hat. Tatsächlich lebt das Alpaka im Hochgebirge Südamerikas. Sein Fell ist daher an die lebensfeindliche Umgebung angepasst. Die aus dem Fell dieses Tieres gewonnene Faser ist daher besonders warm und ideal für ein Wohn- oder Schlafzimmer. Da Alpaka ein natürliches Material ist, verleiht es Chic und Authentizität.
Welche Größe der Alpakadecke soll ich wählen?
Die Standarddecke ist oft klein. Dies gehört auch zu den Auswahlkriterien für eine Versicherung. Tatsächlich ist es leichter und handlicher, da es im Durchschnitt etwa 130 x 180 cm misst. So kann es zum Bedecken der Beine oder Schultern verwendet werden. Allerdings erwärmt sich dieses kleine Stück Stoff, wenn es aus einem geeigneten Material besteht. Hier ist das Interesse am Alpaka spürbar. Manche bevorzugen jedoch größere Würfe. Ob Sie zu zweit hineinschlüpfen oder sich einfach komplett verhüllen möchten, Fakt ist, dass es Varianten von Überwürfen bis zu 180 x 200 cm gibt. Manchmal wird die Decke zum Zudecken eines Bettes verwendet. Wie die Tagesdecke ist auch der Überwurf noch größer, da er mehr als zwei Meter misst und 220 x 240 cm erreicht. Somit deckt es die Bettwäsche ab und schützt sie. Die Decke wird auch zu einem zusätzlichen Teil im Schlafzimmer, um Sie mitten in der Nacht wärmer zu halten. Wie Sie sicher verstanden haben, kann der Alpaka-Überwurf mehrere Funktionen haben, aber dafür ist es wichtig, vorher die richtige Größe zu wählen. Somit passt sich die Decke allen von ihrem Besitzer erwarteten Situationen an. Wer sich nicht irren möchte, kann sich für zwei Überwürfe im Format 130 x 180 cm entscheiden und erfüllt damit garantiert alle Bedürfnisse im Haushalt. Darüber hinaus hat es in puncto Dekoration wenig Wirkung.
Wie pflegt man die Alpakadecke?
Überwürfe aus Alpaka erfordern eine ähnliche Pflege wie Wolle. Da es sich tatsächlich um eine Naturfaser handelt, die von einem Tier stammt, ist Vorsicht geboten. Bei guter Pflege kann Alpaka jedoch sehr lange halten. Zunächst sollten Sie lauwarm und von Hand waschen, mit Shampoo statt Spülmittel. Sollte dies nicht möglich sein, besteht die Möglichkeit, das Alpakastück im Feinwaschgang bei 30°C in der Maschine zu waschen, immer mit Shampoo oder einem geeigneten Waschmittel. Anschließend können Sie den Stoff auf einem Frotteetuch ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen, da es wichtig ist, den Stoff nicht auszuwringen. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, kann der Stoff trocknen, vorzugsweise flach liegend. Unter diesen Bedingungen ist es nicht notwendig, die Alpakadecke zu bügeln. Darüber hinaus neigt es dazu, seine natürliche Form wieder anzunehmen, ohne dass es gebügelt werden muss. Mit diesen wenigen Tipps sieht Ihre Alpakadecke nach dem Waschen wie neu aus. Diese Techniken können auch auf alle Naturfasern angewendet werden. Zögern Sie also nicht, diese Methoden beispielsweise auch für Kleidung aus reiner Wolle anzuwenden, um deren Lebensdauer zu verlängern.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Das könnte Ihnen auch gefallen...
Wie befestigt man eine Decke richtig am Sofa?
Die Kaschmirdecke: außergewöhnliche Weichheit
Warum und wie wählen Sie Ihre ökologische Bettwäsche aus?
Ist eine ökologische Bettdecke die beste Wahl für Ihre Bettwäsche?
Ein makelloses Bett mit einem Bettbezug aus Perkal oder Baumwollsatin