Wenn Sie sich in einer weichen Decke auf dem Sofa gemütlich machen möchten, gibt es nichts Schöneres, wenn Sie sich etwas Zeit für sich selbst nehmen möchten! Ob Sie ein gutes Buch lesen oder sich eine fesselnde Serie ansehen, Sie haben die Wahl. Die Decke ist aber auch ein perfektes Accessoire, um dem Wohnzimmer eine dekorative Note zu verleihen und sogar das Sofa zu schützen. Wie stelle ich sicher, dass es an Ort und Stelle bleibt? Bonsoirs verrät Ihnen seine Tipps und drei verschiedene Methoden.
1. Decke mit Sofakissen pflegen: die einfache und schonende Methode
Die erste Methode, die wir mit Ihnen teilen, ist ziemlich klassisch. Dabei wird die Decke auf dem Sofa komplett auseinandergefaltet. Abhängig von den Abmessungen Ihres Modells sind tatsächlich zwei Lösungen möglich. Mit einer großen Decke können Sie das gesamte Sofa abdecken. Platzieren Sie die oberen und unteren Enden hinter den Rückenkissen und unter den Sitzkissen . Für einen guten Halt benötigen Sie mindestens 15 cm Stoff unter der Sitzfläche und ebenso viel hinter der Rückenlehne. Fügen Sie an der Verbindungsstelle ein paar Akzentkissen auf dem Sofa hinzu. Sie sorgen für ein noch gemütlicheres Aussehen und helfen beim Fixieren der Decke.
Wenn Sie eine kleine Decke haben, legen Sie diese auf den Sitz und schieben Sie sie teilweise unter die Kissen. Fahren Sie mit den Händen darüber, um alle Falten zu entfernen. Für einen noch gemütlicheren Empfang können Sie auch ein paar Kissen hinzufügen.
Die Decke ist eine gute Möglichkeit, Ihr Sofa zu schützen, aber um Eleganz und Komfort zu verleihen, wählen Sie den Stoff nicht willkürlich aus! Unser Ziel ist es, ästhetischen Schutz zu schaffen und gleichzeitig maximale Weichheit zu genießen.
Wir entscheiden uns daher für ein weiches Material mit schöner Textur und hochwertiger Verarbeitung. Der Überwurf aus Baumwollgaze ist eine sehr gute Wahl, da es sich um einen Stoff handelt, der sowohl weich als auch luftig ist. Die geprägten Oberflächen der Baumwollgaze betonen den weichen Komfort der Decke und verleihen ihr ein originelles und gepflegtes Aussehen.
Ein kleiner Tipp zur Farbwahl. Wenn Sie Ihren Überwurf so gestalten möchten, dass er das Sofa schützt, entscheiden Sie sich für eine dunkle Farbe. Marineblau und Dunkelgrün funktionieren sehr gut. Lassen Sie sich auch von einem intensiven Terrakotta-Ton verführen. Es ist eine sehr trendige Farbe, wenn es um die Inneneinrichtung geht, weil sie warm und behaglich ist.
2. Lassen Sie die Decke für einen Hauch von Chic auf eine Armlehne des Sofas fallen
Der Überwurf, der auf eine Armlehne fällt, ist eine schicke Möglichkeit, Ihr Sofa hervorzuheben. So haben Sie Ihre Decke auch dann zur Hand, wenn Sie sich darin einwickeln möchten! Wählen Sie dazu ein natürliches Material, das sich weich anfühlt und einen schönen Fall bietet.
Der Leinenüberwurf erfüllt alle diese Kriterien sehr gut. Sie müssen es dick wählen, um von einem guten Halt zu profitieren. Ab 250 g/m2 haben wir das Vergnügen, eine Decke von sehr guter Qualität zu haben, und ab diesem Gewicht handelt es sich sogar um einen hochwertigen Stoff! Und genau das suchen wir, um einen eleganten und schicken Look zu erzielen.
Um die Decke auf der Armlehne zu platzieren, sollten Sie kein zu großes Stück wählen. Dann dreht sich alles um die Kunst des Faltens. Um einen langen, schönen Vorhang zu erhalten, falten Sie die Decke der Länge nach zu einem Rechteck . Platzieren Sie es dann in der Mitte der Armlehne. Für einen guten Halt können Sie ein Ende zwischen Armlehne und äußerem Sitzkissen schieben. Treten Sie ein paar Schritte zurück und bewundern Sie das Ergebnis! Haben Sie sich für ein Plaid mit Streifenmuster entschieden? Es ist perfekt. Diese werden den Fallout weiter verfeinern.
Eine andere Lösung besteht darin, die Decke ein wenig zu öffnen und eines ihrer Enden auf eine Armlehne fallen zu lassen. So erhalten Sie einen Sofaüberwurf und Ihre Decke ist sofort einsatzbereit, wenn Sie Lust haben, sich darin einzukuscheln. Auch bei einem Sessel funktioniert die „Plaid Throw“-Methode sehr gut.
3. Befestigen Sie die Decke elegant mit dezenten Bändern
Ein schöner Überwurf ist immer eine hervorragende Idee, um den leicht abgenutzten Bezug eines Sofas zu verbergen und/oder ihm ein neues Design zu verleihen. Zur Befestigung am Sofa gibt es spezielle Befestigungselemente.
Es gibt Drehnadeln, die vor allem in Kurzwaren zu finden sind. Sie sind an ihrer gedrehten Spitze und ihrem transparenten und dekorativen Kopf zu erkennen. Sobald die Decke auf dem Sofa angebracht ist, muss sie mit diesen Stiften an verschiedenen Stellen befestigt werden. Kurz gesagt, es ist ein bisschen so, als würden Sie Ihr Sofa (oder Ihren Sessel) neu beziehen. Der Nachteil besteht darin, dass diese Befestigungselemente das Sofa beschädigen können, insbesondere wenn Sie die Decke regelmäßig wechseln. Der Vorteil besteht darin, dass sich diese Stifte nach der Fixierung nicht mehr bewegen. Sie können jedoch auf keinen Fall auf einem Ledersofa verwendet werden.
Andere Befestigungselemente ermöglichen die Befestigung einer Decke, wie zum Beispiel Sicherheitsnadeln. Wählen Sie sie klein und platzieren Sie sie an den Enden der Rückenlehne, nachdem Sie eine kleine Falte gebildet haben . Es ist ein bisschen so, als würde man eine Abdeckung anbringen. Achten Sie jedoch darauf, dass sich Kinder nicht an einem losen Stift verletzen.
Es gibt auch spezielle Spanner. Sie ermöglichen die Verbindung des oberen Endes der Decke mit ihren kurzen Seiten, rechts und links vom Sofa. Eine Alternative besteht darin, kleine Streifen auf die Decke zu nähen und diese dann zusammenzubinden.
Wie befestigt man einen Überwurf an einem Ledersofa?
Alle von uns besprochenen Methoden funktionieren gut, wenn das Sofa einen Stoffbezug hat. Aber die Pflege eines Überwurfs auf einem Ledersofa kann eine Herausforderung sein! Der Stoff gleitet leichter auf dem Leder. Auf den Komfort einer guten, kuscheligen Decke kann jedoch nicht verzichtet werden.
Unserer Meinung nach lässt sich ein Überwurf auf einem Ledersofa am besten befestigen, indem man ihn an den Sitzkissen festhält. Sie müssen es so platzieren, als ob Sie sie einwickeln wollten. Dadurch wird der Bezug vor Flecken oder Tierkratzern geschützt. Wenn Sie auch die Rückenlehne schützen möchten, können Sie eine zweite Decke unterbringen und diese mit Bändern festhalten.
Auf der Sitzfläche eines Ledersofas sorgt eine Decke aus Wolle und Baumwolle für die zusätzliche Wärme, die im Winter manchmal fehlt. Wir empfehlen, ein Modell aus Merinowolle zu wählen. Erstens wegen seiner unglaublichen Weichheit, dann wegen seiner thermoregulierenden Eigenschaften. Diese Wolle bietet allen Komfort, den wir von einer Decke erwarten. Und dann unterstreicht der Woll-Leder-Mix die gemütliche Atmosphäre in Ihrem Wohnzimmer.
Was die Farben angeht, passt ein Creme- (oder Elfenbein-)Ton für den Überwurf perfekt zu einem braunen, schwarzen oder burgunderroten Ledersofa. Sie können auch ein Jacquardmuster wählen, um den gemütlichen und schicken Aspekt der Decke hervorzuheben.
Haben Sie sich in eine neue Decke verliebt? Präsentieren Sie es auf Ihrem Sofa! Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, einen Wurf geschmackvoll zu platzieren. Zögern Sie nicht, Ihren Ansatz zu ändern, um der Einrichtung Ihres Wohnzimmers regelmäßig einen neuen Stil zu verleihen.
Ihnen wird auch gefallen...
Decke aus Baumwollgaze: perfekt weich für Kinder!
Leitfaden zur Schlafzimmerdekoration: unsere trendigen Ideen