Jeder genießt es, sich nach dem Baden oder Duschen in einen weichen Bademantel zu hüllen. Diese Eigenschaft hängt vom Herstellungsmaterial, aber auch vom Gewicht ab. Finden Sie heraus , welches Gewicht Sie für einen guten Bademantel wählen sollten .
Was sind die gängigsten Materialien für Bademäntel?
Badewäsche wird traditionell aus Baumwolle hergestellt, einem Material, das den Vorteil hat, sowohl weich als auch saugfähig zu sein. Es kommt in verschiedenen Formen vor:
- Baumwollfrottee eignet sich sehr gut für den täglichen Gebrauch. Es hat eine hohe Saugfähigkeit, trocknet schnell und sorgt für ein sofortiges Komfortgefühl.
- Kardierte Baumwolle besteht aus kurzen Fasern und hat ein mattes Aussehen. Es ist recht günstig.
- Gekämmte Baumwolle hingegen hat lange Fasern und ist weicher.
- Baumwollsamt besteht aus zwei Seiten: der Oberseite mit kurzen Schlingen, die weich, glänzend, aber nicht sehr saugfähig ist, und der Unterseite, die die Eigenschaften von klassischem Frottee aufweist.
- Das Wabengewebe ist durch seine geprägte Optik sehr ästhetisch. Außerdem ist es leicht, bequem und trocknet sehr schnell.
- Bio-Baumwolle wird ohne Düngemittel und Chemikalien hergestellt. Es ist chlorfrei gebleicht und besonders weich und flauschig.
- Mikro-Baumwolle besteht aus einer sehr feinen Faser. Durch diese Feinheit ist es sehr saugfähig und trocknet schnell.
Für die Herstellung von Badewäsche werden häufig auch andere Materialien wie Leinen, Modal oder Bambusviskose verwendet. Leinen wird oft mit Baumwolle gemischt und ist dennoch antiallergisch. Modal ist ein natürliches Material, das aus Buche gewonnen wird und seine Eigenschaften (Weichheit, Komfort und Saugfähigkeit) über die Zeit behält. Schließlich ist Bambusviskose weich, seidig und nimmt bis zu viermal mehr Feuchtigkeit auf als Baumwolle.
Wie wählt man das richtige Gewicht?
Die Grammatur entspricht dem Gewicht des Stoffes pro m². Je höher es also ist, desto bequemer, weicher und saugfähiger werden Ihre Handtücher und Badelaken. Bei Bademänteln liegt es in der Regel zwischen 250 und 550 g/m². Tatsächlich ist es vorzuziehen, dass es nicht zu groß ist, damit das Kleidungsstück leicht und handlich bleibt.
Auch das Gewicht des Bademantels unterscheidet sich je nach Herstellungsmaterial. Bei Baumwollfrottee- und Samtprodukten wird er daher höher ausfallen als beispielsweise bei einem Leinen- oder Wabenbademantel.
Bei Bonsoirs bieten wir Ihnen hochwertige Baumwollbademäntel mit schwerem Gewicht. Sie haben die Wahl zwischen einem Baumwollfrottee von 550 g/m² für unifarbene Produkte und 500 b/m² für gestreifte Produkte und einer Wabenbindung von 375 g/m². Wenn Sie einen Morgenmantel bevorzugen, können Sie einen besonders weichen Bademantel aus Baumwollperkal bestellen, der sich perfekt für Ihre Kuschelmomente eignet.
Und die Form?
Nachdem Sie das richtige Gewicht Ihres Bademantels ermittelt haben, müssen Sie dessen Form auswählen. Dies ist in der Tat ein weiteres wichtiges Kriterium. Die häufigsten Formen sind:
- Der Bademantel mit Kapuze , perfekt, um den Kopf warm zu halten
- Der Bademantel mit Schalkragen und gut umhüllender Klappe
- Der Kimono-Bademantel ist sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet und sehr elegant
- Der Poncho-Bademantel, der über den Kopf gleitet und den Kinder lieben
Die Marke Bonsoirs bietet hauptsächlich Kimono-Bademäntel (aus Wabenmuster) und Bademäntel mit Schalkragen (aus Baumwollfrottee) an. Sie haben außerdem einen angenähten Gürtel (den verlierst du nicht wieder) und zwei sehr praktische aufgesetzte Taschen.
Es wird Ihnen auch gefallen...
Warum einen Bademantel wählen und tragen?
Welches Material für einen guten Bademantel?