Ihre kuschelige Bettdecke ist durch den Urin Ihrer Katze verschmutzt: Keine Panik! Bonsoirs gibt Ihnen alle Tipps zur Reinigung Ihrer Bettwäsche, aber auch zur Vermeidung eines erneuten Auftretens des Problems.

Wie Uringeruch loswerden? Wie verhindere ich, dass meine Katze so etwas noch einmal macht? Wie reinige ich meinen Bettbezug? Damit Sie bei einem Pinkelunfall Ihres Lieblingstiers nicht überrascht werden, hat Good Evenings einen kleinen Ratgeber für Sie zusammengestellt.

Wie entferne ich Katzenpisse von meiner Bettdecke?

Die erste Reaktion besteht natürlich darin, die Bettwäsche so schnell wie möglich zu reinigen. Stellen Sie sicher, dass es sich nur um Urin handelt. Möglicherweise hat Ihre Katze auch Erbrochenes oder Stuhlgang. Katzenurin ist an seinem stechenden und hartnäckigen Geruch zu erkennen. Wir müssen das alles schnell rausbringen.

Sie reinigen zuerst die Bettdecke und dann den Bezug. Tatsächlich kann der Bezug mehrmals hintereinander in das Produkt eingeweicht und gewaschen werden. Beginnen Sie mit dem, was am schwersten zu bekommen sein wird: der Bettdecke.

Reinige gründlich die Katzenpisse von meiner Daunendecke

Ihre Bonsoirs-Federbettdecke ist mit natürlichen Federn und Daunen gefüllt, die von Hand gewaschen werden können, ohne dass sie beschädigt werden. Der Bettbezug aus Baumwolle reinigt sehr gut und nimmt keine Gerüche an. Also keine Panik! Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:

  • Identifizieren Sie die kontaminierte Oberfläche und lassen Sie sie unter kaltem Wasser laufen.

  • Befeuchten Sie den Umschlag gründlich und reiben Sie ihn mit Marseille-Seife ein.

  • Heben Sie das gereinigte Teil an, sodass es den Boden der Badewanne oder Dusche nicht berührt.

  • Spülen Sie den kontaminierten Bereich gründlich ab. Sauberes Wasser sollte durch die Steppdecke fließen, ein Durchnässen sollte vermieden werden.

  • Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.

  • Um Feuchtigkeitsspuren auf dem Bettbezug zu vermeiden, wringen Sie ihn vorsichtig aus, ohne die Federn zu sehr zu zerknittern, und nehmen Sie die restliche Feuchtigkeit mit einem sauberen Frotteetuch auf.

  • Legen Sie Ihre Bettdecke zum Trocknen auf einen Wäscheständer im Freien in einem gut belüfteten Raum.

Wichtig ist, so schnell wie möglich zu handeln. Katzenpisse lässt sich sehr gut entfernen und hinterlässt bei möglichst schneller Reinigung keinen Geruch .

Anschließend können Sie Ihre Bettdecke zur Reinigung bringen, die sie dann chemisch reinigt, allerdings erst, nachdem Sie den Urin wie oben beschrieben entfernt haben.

Katzenurin von meiner synthetischen Bettdecke entfernen

Um Ihre synthetische Bettdecke zu reinigen, können Sie den gleichen Vorgang wie bei der Daunendecke durchführen. Reinigen Sie zunächst nur den mit Urin verschmutzten Bereich. Anschließend können Sie Ihre gesamte Bettdecke in die Waschmaschine geben, wenn Ihre Waschmaschine über ausreichend Fassungsvermögen verfügt – rechnen Sie für eine effiziente Wäsche 8 kg ein. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine, bevor Sie versuchen, Ihre Bettdecke zu waschen.

Katzenurin lässt sich ohne Waschmaschine leichter reinigen . Beim Waschen in der Maschine wird die gesamte Bettdecke durchnässt. Dadurch wird der Urin im Waschbad verdünnt, was nicht ideal ist. Bonsoirs empfiehlt daher, den verschmutzten Teil Ihrer Bettdecke von Hand zu waschen und ihn anschließend möglicherweise in der Maschine oder in der chemischen Reinigung zu reinigen.

Reinige meinen mit Katzenurin verschmutzten Bettbezug gründlich

Der Bettbezug oder das Bettlaken bilden einen ersten Schutz für Ihre Bettdecke. Diese sind als Erstes betroffen, wenn Ihre Katze pinkelt. Nach dem Nachweis von Urinspuren müssen sie schnell gewaschen werden. So entfernen Sie Katzenpisse von einem Bettbezug oder Bettlaken :

  • Spülen Sie die verschmutzte Stelle mit reichlich klarem, kaltem Wasser ab.

  • Vor Ort mit Marseiller Seife einseifen, ohne zu reiben: Die Faser darf nicht beschädigt werden.

  • Mit lauwarmem Wasser abspülen.

  • Waschen Sie den gesamten Bettbezug in der Maschine und befolgen Sie dabei die Waschanleitung. Beachten Sie, dass Naturmaterialien einer Wäsche bei 40 °C gut standhalten.

  • Sie können zusätzlich zu Ihrem üblichen Waschmittel ein Wäschedesinfektionsmittel hinzufügen.

Meine Katze uriniert auf meine Bettdecke: Wie kann ich das verhindern?

Verwenden Sie geeigneten Schutz

Wenn Ihre Katze in Ihrer Abwesenheit anfängt, auf Ihr Bett zu pinkeln, müssen Sie sich darauf vorbereiten. Einige Bonsoirs- Bettwäscheschoner sind vollständig wasserdicht . Wenn Sie unterwegs sind, können Sie Ihr Bett mit einem Matratzenschoner über Ihrem üblichen Bettbezug bedecken. Die wasserdichte Matratzenauflage lässt sich leichter reinigen als Ihre Bettdecke. Allerdings ist diese Lösung nur vorübergehend und Sie müssen verstehen, warum Ihre Katze beschlossen hat, auf das Bett zu urinieren, um das Problem dauerhaft zu lösen.

Verstehen Sie, warum die Katze auf das Bett pinkelt

Es ist wichtig zu verstehen, warum Ihre Katze außerhalb ihrer Katzentoilette zu urinieren beginnt.

Eine Veränderung in der Umgebung der Katze

Katzen sind Territorialtiere, die Störungen in ihrer Umgebung nicht gut vertragen. Die Katze kann durch eine plötzliche Veränderung destabilisiert werden: Umzug, Revierwechsel, neues Zusammenleben usw. Stellen Sie sich die Frage: „Welche Parameter haben sich in den letzten Wochen für Ihr Tier verändert?“ Dies könnte eine längere Abwesenheit seines Herrn oder die Anwesenheit einer neuen Person im Haus sein. Auch die Ankunft eines anderen Tieres ist ein Störfaktor, ein Stressor, genau wie der Wechsel der Katzentoilette.

Die Katze möchte nicht mehr in ihre Katzentoilette

Hat Ihre Katze beschlossen, ihre Katzentoilette zu boykottieren? Es gibt mehrere mögliche Ursachen.

  • Sie haben den Standort der Katzentoilette verändert: Katzen sind an ihre Gewohnheiten und ihr Revier gebunden. Sie können beschließen, nicht mehr in ihre Katzentoilette zu gehen, wenn sie das Gefühl haben, dass diese nicht mehr ihr Revier ist.

  • Wird die Katzentoilette mit einer anderen Katze geteilt? Erwägen Sie, zwei separate Katzentoiletten aufzustellen. Haben Sie die Katzentoilette gewechselt? Begleiten Sie Ihre Katze zum neuen Standort. Führen Sie ihn, ermutigen Sie ihn, indem Sie ihm jedes Mal, wenn er dort uriniert, ein Leckerli geben.

  • Möglicherweise ist die Katzentoilette für den Geschmack Ihrer Katze zu schmutzig. Deshalb weigert er sich, seine Pfoten hineinzustecken. Eine einfache Lösung besteht darin, die Streu regelmäßiger zu wechseln. Idealerweise sollten Sie die Einstreu jeden Tag von Kot befreien und jede Woche komplett wechseln. Machst du das alles schon? Sie können die Streumarke wechseln. Es gibt verschiedene Arten von Katzenstreu, die für unterschiedliche Katzentypen geeignet sind. Versuchen Sie, Ihre gewohnte Marke auf eine saugfähigere Qualität umzustellen, die die Feuchtigkeit aus dem Urin besser aufnimmt. Es ist eher für die wählerischsten Katzen geeignet.

Mit der Zeit kommt es zu Inkontinenz

Inkontinenz bei Katzen kann ein Krankheitssymptom sein. Wenn Sie keine Verbesserung im Verhalten Ihrer Katze feststellen, zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt aufzusuchen.

Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Good-Evening-Bettwäsche weiterhin beruhigt genießen können!

Sie können auch mögen ...

Bettwäsche aus Baumwollsatin waschen

Wie man Seidenkissenbezüge wäscht

Waschen Sie ein Kissen in der Maschine