Die Auswahl eines Spannbettlakens für ein Gelenkbett ist keine leichte Aufgabe, insbesondere wenn Sie mit dem Thema nicht vertraut sind. Die Optionen variieren hinsichtlich Materialien, Größen und Arten der Spannbettlaken. Welche Wahl sollten Sie also unter all diesen Möglichkeiten treffen? Kein Stress, hier finden Sie einige praktische Informationen, die Ihnen helfen sollen, eine fundierte Entscheidung zu treffen!

Was ist ein Spannbettlaken?

Bei einem Spannbettlaken handelt es sich um einen unifarbenen oder mit Mustern verzierten Stoffbezug, der die Matratze umgibt und den Matratzenschoner umschließt. Seine Ergänzung ergänzt Ihre gesamte Bettwäsche und trägt zur Ästhetik Ihres Zimmers bei. Obwohl es einen gewissen Schutz bietet, garantiert das Spannbettlaken allein keinen optimalen Matratzenschutz. Wir empfehlen Ihnen außerdem dringend, unter dem Spannbettlaken immer eine Matratzenauflage zu verwenden.

Was sind die Besonderheiten des Spannbettlakens für Gelenkbetten?

Da es sich um ein Gelenkbett in Form von zwei separaten Boxspringbetten handelt, kann das Spannbettlaken nicht mit dem eines herkömmlichen Doppelbetts identisch sein. Es gibt zwei Modelle von Spannbettlaken, die für das elektrische Bett geeignet sind.

Das vorgeformte Spannbettlaken

Das Gelenk-Spannbettlaken, auch „Entspannungs-Spannbettlaken“ genannt, besteht aus zwei Bezügen, die zu einem einzigen H-förmigen Element zusammengefügt sind. Die Verbindung zwischen den beiden Bezügen befindet sich auf der Höhe der „H-Stange“ und ermöglicht so den Kopf und den Kopf Fußteile der beiden Bezüge lassen sich unabhängig voneinander bewegen. Ein einziges Spannbettlaken mit Scharnier reicht also aus, um beide Matratzen abzudecken, sodass Sie nicht zwei kaufen müssen.

Die Besonderheit dieser H-förmigen Spannbettlaken liegt in ihrer Autonomie und der Einheit, die sie Ihrer Bettwäsche verleihen. Konkret lässt sich ein Bezug verschieben, ohne dass der andere beeinträchtigt wird, was für ein homogenes Erscheinungsbild auf beiden Matratzen und absoluten Komfort sorgt.

Was die Abmessungen angeht, ist die Regel einfach:

  • Für ein Boxspringbett mit den Maßen 140 x 190 cm entscheiden Sie sich für ein Spannbettlaken mit den Maßen 2 x 70 x 190 cm .

  • Wählen Sie für ein Boxspringbett mit den Maßen 160 x 200 cm das Spannbettlaken für das Gelenkbett 2 x 80 x 200 cm .

  • Wählen Sie für ein 180 x 200 cm großes Boxspringbett ein Spannbettlaken für ein 2 x 90 x 200 cm großes Gelenkbett .

Zwei separate Spannbettlaken

Je nach Vorlieben und Bedürfnissen des Schläfers ist es auch möglich, die Gelenkmatratzen mit zwei separaten Spannbettlaken zu beziehen. In dieser Situation ist der Kauf von zwei Bezügen erforderlich. Jeder Bezug muss den Abmessungen der Matratze entsprechen, die er umhüllen soll.

Wenn Ihr Gelenkbett beispielsweise aus zwei Matratzen mit den Maßen 80×200 cm besteht, müssen Sie zwei Spannbettlaken mit den Maßen jeweils 80×200 cm kaufen.

Die Wahl von zwei separaten Spannbettlaken für Ihr Gelenkbett hat zwei große Vorteile:

  • Die Möglichkeit für Schläfer, sich für unterschiedliche Materialien oder Farben der Bezüge zu entscheiden,

  • Und einfacher anzuziehen als das H-förmige Spannbettlaken.

Die Größe der Spannbetttuchkappe

Die in Gelenkbettsets verwendeten Matratzen sind im Allgemeinen dicker als herkömmliche Matratzen. Bei der Auswahl eines Spannbettlakens empfiehlt es sich daher, auf die Höhe Ihrer Matratzen zu achten , da die Oberseite des Spannbettlakens an dieses Maß angepasst sein muss.

Bei einer Matratzenstärke von etwa 25 bis 28 cm ist es sinnvoller, sich für ein Gelenk-Spannbettlaken mit 30 cm Tiefe zu entscheiden. Dadurch schmiegt es sich perfekt an Ihre Matratze an und vermeidet übermäßigen Druck durch die Gummibänder des Spannbettlakens. Diese Maßnahme verhindert auch, dass sich das Spannbettlaken während der Nacht oder bei Bewegungen des motorisierten Bettgestells ausrollt.

Welches Material sollten Sie für Ihr Spannbettlaken für ein elektrisches Bett wählen?

Je nach Ihren Vorlieben haben Sie die Wahl zwischen mehreren Spannbettlaken- Materialien für Gelenkbetten.

Das Spannbettlaken aus Baumwolle

Baumwolle ist das am häufigsten für Bettwäsche verwendete Textilmaterial, da es sich um ein reines Naturprodukt handelt. Dieses Textil ist für seine zahlreichen Vorteile bekannt: seine Weichheit, seine Flexibilität, seine hypoallergene Beschaffenheit und seine Saugfähigkeit. Seine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit macht es zu einer sehr beliebten Wahl. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spannbettlaken aus Baumwolle Komfort und Robustheit vereinen.

Spannbettlaken aus Baumwollperkal

Baumwollperkal ist ein sehr dicht gewebter Stoff (80 Fäden/cm²), der aus langfaseriger Baumwolle hergestellt wird und bessere Eigenschaften als herkömmliche Baumwolle bietet.

Diese Webqualität verleiht dem Perkal eine hervorragende Strapazierfähigkeit und optimalen Schlafkomfort. Seine Robustheit macht es zu einem wesentlichen Vorteil für Spannbettlaken, die täglich häufigen Bewegungen und Reibung ausgesetzt sind.

Schließlich bietet Perkal eine eher kühle Haptik und ist daher besonders für die Sommersaison geeignet. Darüber hinaus ist die Webart Perkal, die weithin für ihre Qualität bekannt ist, auch für ihre Ästhetik bekannt, da sie ein leicht seidiges Aussehen hat.

Spannbettlaken aus Baumwollsatin

Die Webart eines Satinstoffs erfolgt fein und dicht, was diesem Material eine ultraweiche, geschmeidige Haptik und einen charakteristischen Glanz verleiht. Und als Krönung hat ein Baumwollsatin-Spannbettlaken auch noch temperaturregulierende Eigenschaften. Erwägen Sie im Sommer die Kombination mit einem Bettlaken aus Baumwollsatin für optimalen Komfort!

Das Jersey-Spannbettlaken

Jersey, ein aufgrund seiner Maschenware von Natur aus dehnbarer Stoff, bietet aus Baumwolle ein weiches, plüschiges Gefühl und ist ideal für Spannbettlaken.

Das Elasthan-Spannbettlaken

Elastan erhöht in Kombination mit Baumwolle die Elastizität des Stoffes. Diese extrem dehnbare Kunstfaser wird häufig zur Herstellung von Strumpfhosen verwendet. Ergebnis: Ein Spannbettlaken aus dieser Materialkombination passt sich perfekt den Bewegungen von Matratze und Boxspring an und vermeidet Faltenbildung.

Spannbettlaken aus Baumwollflanell

Der beidseitig gebürstete Flanellstoff aus 100 % Baumwolle bietet ein angenehmes Tragegefühl. Das Flanell-Spannbettlaken ist weicher als Perkal oder Jersey und verspricht warme, umhüllende Nächte!

Wie pflegt man ein Spannbettlaken für ein Gelenkbett?

Ein Spannbettlaken für ein elektrisches Bett kann in der Maschine gewaschen werden. Tatsächlich variieren die Reinigungsvorkehrungen, wie bei allen anderen Arten von Laken, hauptsächlich abhängig von der Zusammensetzung. Wenn es keine synthetischen Materialien enthält, kann es normalerweise bei höherer Temperatur gewaschen werden und hält dann besser im Trockner. Generell raten wir Ihnen, die Hinweise auf dem innen eingenähten Pflegeetikett genau zu befolgen.

Für eine optimale Schlafhygiene empfiehlt es sich, die Bettwäsche regelmäßig, mindestens einmal im Monat, zu waschen. Diese Angewohnheit hilft, Flecken, über Nacht aufgenommenen Schweiß sowie Staub und Milben zu beseitigen, die möglicherweise in Ihre Bettwäsche eingedrungen sind.

Sie können auch mögen ...

So wählen Sie den Bezug eines Spannbettlakens aus
Unterschied zwischen einem Spannbettlaken und einem Bettbezug
Unterschied zwischen Spannbettlaken und Flachlaken