Mohair ist eine Referenz für Wolle und wird häufig zur Herstellung hochwertiger Kleidung und Accessoires verwendet. Ihre bemerkenswerte Elastizität, ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren, sowie ihre inhärenten Feuerbeständigkeitseigenschaften machen sie zu einer Faser, die sowohl komfortabel als auch sicher ist. Die Mohairdecke ist daher ideal, um das ideale Accessoire für Ihre Cocooning-Momente zu werden...
Mohairdecke: die Geschichte einer außergewöhnlichen Wolle
Mohairwolle stammt aus dem Fell der Angoraziege, einer Art, die vor 4.000 Jahren, also 2.000 Jahren vor der christlichen Ära, in Tibet entstand. Diese Wolle ist bekannt für ihre isolierenden Eigenschaften bei heißen und kalten Temperaturen und ist eine bevorzugte Wahl für die Herstellung von Pullovern, Strümpfen, Schals, Fäustlingen, Tüchern, Teppichen und natürlich Überwürfen!
Die von jungen Ziegen stammenden Fasern weisen eine bemerkenswerte Flexibilität auf und werden besonders bei der Herstellung von Garnen für Kleidung bevorzugt. Andererseits werden Fasern von reiferen Ziegen für die Herstellung von Produkten wie Mohair-Teppichen und -Überwürfen verwendet . Das Mähen erfolgt in der Regel zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Jede Ziege kann pro Jahr zwischen 5 und 8 Kilo Mohair produzieren.
Die Schur dieser Ziegen erfolgt auf einem sorgfältig gereinigten Boden, wobei zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um die Sauberkeit und Reinheit der Fasern zu gewährleisten, die dann frei von Schmutz sind. Anschließend werden die Fasern behandelt, um ihr natürliches Fett und eventuelle Rückstände zu entfernen.
Südafrika ist das Land, das als größter Mohairproduzent gilt und etwa 50 % der weltweiten Gesamtproduktion ausmacht.
Die Zucht von Angoraziegen wird auch in anderen Ländern, insbesondere in Frankreich, betrieben und leistet damit einen wertvollen Beitrag zu dieser Branche, die bei der Herstellung der verschiedenen Accessoires aus Wolle und Mohair langjähriges Fachwissen und handwerkliches Know-how erfordert.
Die Vorteile von Mohair-Plaids
Warm und unglaublich leicht, eine Decke oder ein Mohairüberwurf umhüllt Sie dank seiner außergewöhnlichen thermischen Eigenschaften auf natürliche Weise mit Wärme. Trotz seiner Leichtigkeit wärmt es, ohne zu beschweren.
Die unglaubliche Weichheit unserer Decken entsteht durch die sorgfältige Auswahl der besten Mohairqualitäten, die eine äußerst angenehme Haptik garantieren. Sie können diese süßen Momente ohne schlechtes Gewissen genießen, indem Sie sich morgens beim Frühstück Zeit nehmen oder abends im Cocooning-Modus auf Ihrem Sofa faulenzen ...
Auch Mohairwolle präsentiert eine Palette schimmernder Farben, die das Auge erfreuen. Sein dezenter, glänzender Glanz verleiht Ihrem Interieur eine optische Note von höchster Eleganz.
Haltbarkeit, eine der Eigenschaften, die allen unseren Produkten eigen sind, betrifft insbesondere unsere Mohair-Überwürfe . Sie sind stark und widerstandsfähig und behalten ihre Eigenschaften über die Jahre hinweg.
Unser Sortiment an Mohair-Überwürfen ist in verschiedenen Größen erhältlich, passend für jeden Anlass und jede Tageszeit. Ganz gleich, ob Sie es sich an kühleren Abenden darin gemütlich machen oder Ihrer Inneneinrichtung eine raffinierte dekorative Note verleihen möchten, unsere Überwürfe sind so konzipiert, dass sie Ihnen unter allen Umständen ein einzigartiges und warmes Erlebnis bieten.
Mohairdecke und Kaschmirdecke: Was sind die Unterschiede?
Obwohl beide viele Gemeinsamkeiten aufweisen, lohnt es sich, einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen diesen beiden Premiumtextilien hervorzuheben. Mohairdecken werden aus der Wolle der Angoraziege hergestellt. Sie haben eine leichte und glänzende Textur und eine isolierende Wärmekapazität, die für den ganzjährigen Gebrauch geeignet ist. Kaschmirüberwürfe werden aus den selteneren Kaschmirziegendaunen hergestellt, die sowohl große Weichheit als auch eine außergewöhnliche Wärmeisolierung bieten, perfekt für die kalte Jahreszeit.
Wie sieht es mit der Pflege von Mohairdecken aus?
Eine Mohairdecke oder ein Mohairüberwurf zeichnen sich durch ihre einfache Pflege aus. Dank ihrer Fähigkeit, Staub und Verunreinigungen abzuwehren, reicht für den aktuellen Gebrauch eine einfache jährliche Wäsche aus.
Um Ihre Mohairdecke zu pflegen, haben Sie die Möglichkeit, sie in eine chemische Reinigung zu bringen (chemische Reinigung empfohlen), es ist aber durchaus möglich, sie selbst zu waschen. Tauchen Sie es dazu in eine große Wanne mit lauwarmem Wasser und verwenden Sie ein spezielles Wollshampoo oder ein mildes Reinigungsmittel. Massieren Sie die Faser sanft ein und spülen Sie sie anschließend gründlich aus. Zum Schluss vorsichtig abtropfen lassen und flach trocknen lassen.
Durch die Beachtung dieser wenigen Anwendungsempfehlungen erhalten Sie die Langlebigkeit Ihres Mohair-Überwurfs zusätzlich, sodass Sie lange Freude daran haben werden!
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Das könnte Ihnen auch gefallen...
Finden Sie die perfekte Babydecke
Warum und wie wählen Sie Ihre ökologische Bettwäsche aus?
Die Kaschmirdecke: außergewöhnliche Weichheit
Terrakotta-Decke: ein Trend für 2023
Plaid aus Baumwollgaze, ein wunderschönes und originelles Material