Wenn es um die Einrichtung eines Babyzimmers geht, stellen wir uns viele Fragen. Welches Bett soll ich wählen? Wohin mit dem Wickeltisch? Und die Matratze? Aber wir vergessen oft ein wesentliches Element: Bettwäsche und insbesondere das Spannbettlaken. Allerdings ist es eine Anschaffung, die den Komfort Ihres Kleinen wirklich verbessern kann. Vom Material über die Abmessungen bis hin zur Farbe: Hier sind unsere 4 Schritte zur Auswahl des perfekten Spannbettlakens für den Stubenwagen Ihres Babys.
1- Wählen Sie das Material des Stubenwagen-Spannbettlakens
Wenn Sie in die geheimnisvolle Welt der Etiketten eintauchen Spannbettlaken , das mag ein wenig verwirrend erscheinen: Baumwolle, Bio-Baumwolle, Jersey, Bambus … Die Liste ist lang! Die goldene Regel: Entscheiden Sie sich für gesunde Materialien, die das Allergierisiko verringern.
Vermeiden Sie daher billige synthetische Materialien wie Polyester, da diese sich nicht weich genug anfühlen und nicht für die Kleinen geeignet sind, die viel schwitzen.
Im Allgemeinen bevorzugen Babybettwäsche aus Baumwolle, insbesondere solche mit empfindlicher Haut. Es ist die kluge Wahl für ihr Wohlbefinden und für süße Träume!
Baumwollsatin
Baumwollsatin ist das Nonplusultra an Seidigkeit, Komfort und Haltbarkeit! Mit seiner unvergleichlichen Weichheit und seinem eleganten Aussehen ist das Spannbettlaken aus Baumwollsatin sind die ideale Wahl, um die Nächte Ihres Babys zu begleiten.
Baumwollgaze
Baumwollgaze, ein luftiges, leichtes und äußerst angenehmes Material, das ursprünglich für Babywäsche verwendet wurde, hat inzwischen auch Eingang in hochwertige Bettwäsche gefunden. DER Spannbettlaken aus Baumwollgaze von guter Qualität, das mit der Zeit leicht knittert und die Nächte Ihres kleinen Kindes weich macht!
2- Bestimmen Sie die Maße der Babybettwäsche
Im ersten Lebensjahr verbringt das Baby 15 bis 20 Stunden am Tag in seinem Bett. Und selbst als er aufwuchs, schlief er dort oft. Hochwertige, geeignete Bettwäsche ist für einen guten Schlaf und Matratzenschutz unerlässlich.
Die Größe der Spannbettlaken sollte je nach Art und Größe des Kinderbettes gewählt werden:
-
Das klassische Kinderbett, perfekt für ruhige Nächte: Gängige Größen sind 60×120 cm oder 70×140 cm.
-
Die Wiege, kleiner und mobil. Einige haben sogar eine nette kleine Funktion: eine beruhigende Schaukelbewegung für Ihr Baby. Sie ist oft für eine 40×80 cm große Matratze ausgelegt. Wählen Sie in diesem Fall ein 40×80 cm großes Stubenwagen-Spannbettlaken.
-
Der Regenschirm oder das Reisebett, ideal für Ausflüge mit Baby. Im zusammengeklappten Zustand bleibt es kompakt, super praktisch! Die Größen variieren im Durchschnitt um 120 x 60 cm oder weniger.
-
Das Beistellbett, für Babys, die Nähe brauchen. Es lässt sich sicher an der Seite eines Erwachsenenbetts befestigen! Die Größen reichen von 40×80 cm bis 60×120 cm.
-
Stubenwagen für Neugeborene. Abhängig von der Größe des Bettes können Sie sich für ein 32×72 ovales Spannbettlaken für den Stubenwagen oder ein 30×75 ovales Modell entscheiden. Der einfachste Weg, Fehler zu vermeiden, besteht darin, die Maße der Matratze zu messen!
Egal, ob Sie sich für Blau, Rosa oder Gelb entscheiden, das Wichtigste ist, die Sicherheit Ihres Babys zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass das Spannbettlaken perfekt zu den Matratzenmaßen passt. Denn bei einem zu großen Laken besteht die Gefahr, dass sich Falten bilden, und ein zu kleines Laken könnte sich nachts lösen ... Sicherheit ist vor allem das Geheimnis ruhiger Nächte!
3- Dekorseite: Finden Sie die Farbe, die zum Kinderzimmer passt!
Du hast das Babyzimmer ganz offensichtlich mit viel Liebe dekoriert, es ist großartig! Um das Ganze abzurunden, muss nun noch das Spannbettlaken zum Thema passen. Ob Sie sich für Diskretion mit Weiß oder knalligen Farben wie Terrakotta oder Senf entscheiden, alle Farben sind erlaubt!
Wenn Ihnen Farbkombinationen Kopfschmerzen bereiten, gibt es dekorative Farbkarten. Sie helfen Ihnen dabei, die Farbtöne harmonisch zu kombinieren.
4- Nicht zu vernachlässigen: Wartung
Um den Stubenwagen Ihres Babys frisch zu halten, sind mindestens zwei Spannbettlaken erforderlich. Dadurch können Sie die Bettwäsche regelmäßig wechseln.
Ein Tipp: Waschen Sie sie maximal alle 7 bis 10 Tage, um Hausstaubmilben fernzuhalten und Schmutz, Bakterien und Mikroben zu vertreiben. Und das, selbst wenn Sie den Schlafsack regelmäßig wechseln.
Wenn es Zeit für die Wäsche ist, geben Sie sie mit einem für Kleinkinder geeigneten Waschmittel bei 40 °C in die Maschine. Gehen Sie in den Trockner im Schonwaschgang und bügeln Sie es bei Bedarf vorsichtig.
Ein letzter Tipp: Denken Sie daran, das Laken vor dem ersten Gebrauch zu waschen. Eine gute Angewohnheit, um Allergien und Reizungen vorzubeugen und auch um Staub und Bakterien zu entfernen, die sich bei der Lagerung und dem Transport der Wäsche eingeschlichen haben könnten.
Sie können auch mögen ...
Flanell-Spannbettlaken
Drapierter Bezug für dicke Matratzen
So bügeln Sie ein Spannbettlaken